Handel mit nichtkotierten Schweizer Aktien und Immobilienfonds
Nutzen Sie exklusive Handelsmöglichkeiten für nichtkotierte Schweizer Aktien und profitieren Sie von attraktiven Immobilienfonds.

Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Ihre Fragen rund um unsere Bank und unsere Services. Alles, was Sie wissen müssen, leicht verständlich und direkt zugänglich.
Was ist das Besondere an der Handelsplattform der Lienhardt & Partner Privatbank Zürich AG?
Bei der Handelsplattform (LPZ-X) handelt es sich um ein organisiertes Handelssystem (OHS). Dies bedeutet, dass die Plattform über ein Regelwerk verfügt, welches gestützt auf das Finanzmarktinfrastrukturgesetz (FinfraG) bewilligt ist. Dies ist ein hohes Gütesiegel für den Handelsplatz.
Wie funktioniert das Zulassungsverfahren für die Handelsaufnahme der Aktien eines Unternehmens?
Über die Handelsaufnahme neuer Titel entscheidet ein Gremium der Lienhardt & Partner Privatbank Zürich AG. Auf der Plattform werden nur Gesellschaften zugelassen, die nach schweizerischem Recht gegründet sind und mindestens eine Buchhaltung nach OR führen. Zudem müssen die Titel entmaterialisiert sein, d.h. SIX/SIS-fähig sein.
Was bringt der ausserbörsliche Handel einem Unternehmen?
Neben der möglichen Aufnahme von Eigenkapital können die Hauptaktionäre ihre Aktien weitergeben und somit das Aktionariat verbreitern. Ebenso kann das Unternehmen durch regelmässige Berichterstattung in den Medien seinen Bekanntheitsgrad steigern. Ein weiterer wichtiger Punkt für den ausserbörslichen Handel sind die Kosten, die im Gegensatz zur Hauptbörse gering sind.
Warum sollte ein ausserbörslich gehandeltes Unternehmen ein Liquiditätsmandat (Market Making) erteilen?
Unternehmen, die ein Market-Making-Mandat erteilen, signalisieren ihren Investoren, dass sie zum Handel der Aktien stehen und sich um eine faire Preisfeststellung bemühen. Mit der Erteilung eines MM-Mandats kann sichergestellt werden, dass die Investoren die Aktien zu einem fairen Preis erwerben und verkaufen können. Ausserdem werden dadurch die hohen Kursschwankungen im Segment begrenzt.
Für wen eignen sich die die nicht kotierten Aktien?
Zu den Investoren in diesem Segment zählen Dividendenjäger, Substanzinvestoren und Investmentfonds. Die Motivation für eine Investition liegt in den attraktiven Renditechancen und die Aktien weisen in der Regel eine geringe Volatilität auf. Um in diesem Segment erfolgreich zu sein, müssen Investoren eine langfristige Strategie verfolgen.
Wie erfolgt die Auftragserteilung für nicht kotierte Aktien?
Die Auftragserteilung für Privatkunden, kann bei den meisten Banken telefonisch oder über das Online Banking Tool erfolgen. Die Aufträge werden anschliessend an die Lienhardt & Partner Privatbank Zürich AG weitergeleitet und auf der Plattform publiziert. Oder wenn möglich ausgeführt. Banken können ihre Aufträge telefonisch oder über Bloomberg EMSX an unser Handelsteam übermitteln.
Newsletter
Erfahren Sie als Erster von den neuesten Entwicklungen und nützlichen Finanztipps. Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine wichtigen Updates mehr.